Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Lesekompetenz von Viertklässler:innen ausgewirkt?

Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) hat die Ergebnisse von Lesekompetenztests bei Viertklässlern aus dem Jahr 2021 mit denen aus dem Jahr 2016 verglichen – diese werden von den Autor:innen als „alarmierend“ bezeichnet. Während 2016 noch rund 22 Prozent der Viertklässler:innen nicht die dritte Lesekompetenzstufe erreichten („‚Verstreute‘ Informationen verständig miteinander verknüpfen“), waren dies 2021 bereits 28 Prozent. Angesichts dieser Zahlen wäre es wichtig, dass der Nationale Lesepakt, der am 3. März 2021, also vor rund einem Jahr mit einem Summit startete und zahreiche Partner auf seiner Webseite listet, deutlich mehr Fahrt aufnimmt.

Mainzer Leseabenteuer – Ein Leselernspaziergang der Literanauten

Im Rahmen des Peer-to-peer-Leseförderungsprojekts „Literanauten“ des Arbeitskreises für Jugendliteratur wurde im Februar 2022 das erste Mainzer Leseabenteuer durchgeführt. Konzipiert und umgesetzt haben es Studierende der Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Studiengänge Kommunikationsdesign und Zeitbasierte Medien der Hochschule Mainz unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Reckter, Beate Hartwig, Kerstin Rüther und Dr. Anke Vogel in Zusammenarbeit mit Vanessa Klinge von der Goethe-Grundschule in Mainz.